Von unserer Supportseite können Sie unser Fernwartungs-Tool downloaden |
Die Softwar muss nicht installiert werden. Über einen Doppelklick auf die Software wird diese ausgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch von uns. Klicken Sie zum Download auf den nachfolgenden Link. |
Wenn Sie jetzt roomEasy kaufen möchten, dann klicken Sie auf die nachfolgende Grafik. Sie werden dann zu PayPal weitergeleitet, damit Sie dort Ihre Zahlung abwickeln können.Nach erfolgreicher Zahlung bei PayPal werden Sie zurück auf diese Seite geleitet.Sie erhalten per Mail Informationen über den Stand der Zahlung und den Zahlungsstatus.Bei erfolgreicher Zahlung erhalten Sie einen Downloadlink.Diesen Downloadlink nutzten Sie bitte zum Downlaod der roomEasy - Setupdatei.
|
|||||||
Hinweis: Indem Sie die Software downloaden, anerkennen Sie die Lizenzbedingungen (siehe unten). |
|||||||
Entscheiden Sie sich für eine der beiden Versionen: |
|||||||
1. Download-Version: Preis: Für die Installation auf einem PC: |
|||||||
Netto 250,00 € |
|
roomEasy ist netzwerk- und mehrbenutzerfähig. Eine Lizenz berechtigs Sie zur Installation auf einem PC. Weitere Installationen erfordern den Kauf weiterer Lizenzen. | |||||
|
|||||||
2. USB-Stick-Version (incl. Downloaddatei) für die Installation auf einem PC:
|
|||||||
|
|||||||
Netto 250,00 € + Versand 10,00 € +19% Mwst 49,60 € Kaufpreis 309,40 € |
|
Sie erhalten roomEasy auf USB-Stick in einer handlichen Kunststoffverpackung mit der Hilfedatei und Hinweisen zur Installation im PDF-Format. Versandkosten fallen hierfür an. Sie erhalten zusätzlich den Downloadlink damit Sie sofort nach erfolgreicher Kaufabwicklung mit der Installation beginnen können. | |||||
|
|||||||
Die kostenlose Downloadversion erhalten Sie im Menü: Download
|
|||||||
|
|||||||
Software-Lizenzbestimmungen / Allgemeine Geschäftsbedingungen
A Vorbemerkung Bitte lesen Sie diesen Lizenzvertrag sorgfältig durch, bevor Sie die Software Herunterladen oder vom USB-Stick installieren und/oder benutzen. Die Software ist urheberrechtlich geschützt. Der Lizenzgeber besitzt die Rechte, welche die Weitergabe und Nutzung durch weitere Personen und Einrichtungen (Dritte) erlauben. Die Software wird nicht verkauft, sondern über eine Lizenz weitergegeben. Der Lizenznehmer erhält mit dem Erwerb von roomEasy nur das Eigentum an dem körperlichen Datenträger (USB-Stick) und der Verpackung sowie den auf USB-Stick mitgelieferten Dateien, insbesondere der Hilfedatei. Durch die Lieferung oder den Download der Software (unabhängig vom Speichermedium) wird dem Erwerber das nicht übertragbare und nicht ausschließliche Nutzungsrecht an der Software "roomEasy" eingeräumt. Die Nutzung ist auf die folgenden Nutzungsrechte beschränkt. Beim Verkäufer verbleiben alle nicht aufgeführen Schutz- und Urheberrechte. B Nutzungsrechte (Umfang) Diese Lizenz erlaubt Ihnen die Benutzung einer Kopie der Software auf einem Einzelcomputer unter der Voraussetzung, dass die Software zu jeder Zeit nur auf einem einzigen Computer verwendet wird. Die Benutzung der Software bedeutet, dass die Software entweder in einem temporären Speicher eines Computers oder auf einem anderen geeigneten Speicher (z. B. Festplatte, USB-Stick) geladen ist. Zu Sicherungszwecken ist der Lizenznehmer berechtigt, von roomEasy eine Kopie anzufertigen, wenn diese dem üblichen Gebrauch entspricht. C Lizenz 1 Zur Software gehörendes Schriftmaterial ist ebenfalls urheberrechtlich geschützt. 2 Eine Übertragung zur Benutzung von roomEasy kann nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Lizenzgeber erfolgen. 3 Ohne vorherige schriftliche Einwilligung des Lizenzgebers darf roomEasy nicht an Dritte übergeben oder zugänglich gemacht werden. 4 Die Benutzung der Software auf mehreren Computern ohne entsprechende Lizenzen wird zivil und strafrechtlich verfolgt. 5 Die Software darf in keiner Weise verändert werden. 6 Wichtig: roomEasy darf durch den Lizenznehmer vermietet oder über einen Leasingvertrag an andere weitergegeben werden. D Vertrags-/Lizenzverletzung und Kündigungsrecht Verstößt der Lizenznehmer gegen eine Vorschrift dieses Vertrages so ist der Lizenzgeber zur sofortigen Kündigung berechtigt. Außerdem haftet der Lizenznehmer für alle Schäden die durch eine Vertragsverletzung dem Lizenzgeber entstehen. E Aktualisierungen/Veränderungen Der Lizenzgeber ist berechtigt, Aktualisierungen der Software (Updates) zu erstellen. Eine Verpflichtung hierzu besteht nicht. Aktualisierungen können gebührenpflichtig sein, d.h. der Lizenzgeber kann angemessene Gebühren verlangen. F Haftung/Gewährleistung 1 Der Gewährleistungszeitraum beträgt zwölf Monaten ab dem Zeitpunkt des Erwerbs und garantiert, dass die Software hinsichtlich ihrer Funktionsweise im Wesentlichen der Programmbeschreibung (siehe Hilfedatei im PDF-Format) entspricht. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre wenn der Lizenznehmer ein Verbraucher im Sinn des Bürgerlichen Gesetzbuches ist. 2 Dem Lizenznehmer ist bekannt, dass Software nicht fehlerfrei zu programmieren ist. Das bedeutet, dass roomEasy fehlerhaften Code enthalten kann, der sich auf die Nutzung auswirken kann, wofür jedoch der Lizenzgeber nicht haftet. 3 Treten Fehler oder Mängel auf, sind diese schriftlichen so genau wie möglich zu beschreiben, damit eine Überprüfung möglich ist und z.B. ein Bedienungsfehler ausgeschlossen werden kann. 4 Erweist sich der Fehler als berechtigt, muss der Firma eine angemessene Frist zur Nacherfüllung eingeräumt werden. Art und Umfang der Nachbesserung hängt von der technischen Realisierung und einem zumutbaren Kostenaufwand ab. Der Lizenzgeber ist bei unzumutbarem Kostenaufwand berechtigt, die Nachbesserung zu verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten für ihn durchgeführt werden kann. 5 Die Nachbesserung der Software kann durch mehrere Updates erfolgen. Kann eine Abhilfe nicht erzielt werden, hat der Lizenznehmer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder eine Kaufpreisminderung zu verlangen. Zur Durchführung der Nacherfüllung stehen dem Lizenzgeber für denselben oder in direktem Zusammenhang stehenden Mangel zwei Versuch 6 Wurde der Lizenzgeber vom Lizenznehmer in Gewährleistung genommen, ohnde dass ein Fehler oder Mangel bestanden hat, kann der Lizenznehmer vom Lizenzgeber zur Begleichung des ihm entstandenen Schadens verpflichtet werden. 7 Dass roomEasy mit der Software des Lizenznehmers zusammenarbeitet kann nicht garantiert werden. Eine Gewährleistung hierfür ist vom Lizenzgeber nicht zu übernehmen, d.h. ist ausgeschlossen. 8 Darüber hinaus haftet der Lizenzgeber nur für den Zeitraum von einem Jahr ab Ablieferung von roomEasy bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Vorschriften. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Lizenzgeber nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wird. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Lizenzgebern nur für Schäden die vorhersehbar bzw. typisch sind. Eine Haftung für das Fehlen der Funktionalität, für Personenschäden nach dem Produkthaftungsgesetz und dem Bundesdatenschutzgesetz bleibt unberührt. Wird der Lizenzgeber in Haftung oder Gewährleistung genommen, so trägt der Lizenznehmer eine Mitschuld wenn er nicht die dem aktuellen Stand entsprechenden Sicherungsmaßnahmen getroffen hat (Vierenschutz, Sicherung der Daten usw.). G Widerrufsrecht Gemäß § 355 BGB haben private Käufer in ein zwei wöcheniges Widerrufsrecht. Wurde die USB-Stickversione erworben und die roomEasy entsiegelt, dann ist das Widerrufsrecht nach § 312d, Absatz 4, Punkt 2 BGB erloschen. |
4. Menü: Buchungen |
Das Menü "Buchung" ist das umfangreichste in roomEasy. Sie können eine neue Buchung auf unterschiedliche Arten anlegen: |
|
Bitte beachten Sie, dass Sie nach Anklicken eines dieser Buttons eine Vielzahl von Eingaben machen können oder einfach nur Informationen abrufen können. Die Beschreibung der einzelnen Buttons erhalten Sie auf den nachfolgenden Seiten. |
|
Impressum |
|
Angaben gemäß § 5 TMG Mittelstandsberatung&Software |
|
Vertreten durch: Günther Fischer |
|
Kontakt: Telefon: 0049 7771-9177795 E-Mail: info-g.fischer@t-online.de |
|
Steuernummer: 18341 / 10007 | |
Haftungsausschluss: | |
Haftung für Inhalte Datenschutz Weitere Informationen finden Sie weiter unten im Bereich der "Datenschutzerklärung". |
|
Dieses Impressum gilt auch für die Facebookseite https://www.facebook.com/roomEasy.
|
|
|
Downloadbereich: bitte wählen Sie eine Datei aus
|
||
Der Download Bereich gewährt einen Zutritt zur roomEasy Software. Indem Sie die Software downloaden, anerkennen Sie die Lizenzbedingungen (siehe unten). |
||
Beschreibung | Datei | |
Testversion-Downloaddatei: |
|
|
Hilfe-Datei im PDF-Format: |
|
|
Hinweis zur Installation im PDF-Format: |
|
Software-Lizenzbestimmungen / Allgemeine Geschäftsbedingungen
A Vorbemerkung
Bitte lesen Sie diesen Lizenzvertrag sorgfältig durch, bevor Sie die Software Herunterladen oder vom USB-Stick installieren und/oder benutzen.
Die Software ist urheberrechtlich geschützt. Der Lizenzgeber besitzt die Rechte, welche die Weitergabe und Nutzung durch weitere Personen und Einrichtungen (Dritte) erlauben. Die Software wird nicht verkauft, sondern über eine Lizenz weitergegeben. Der Lizenznehmer erhält mit dem Erwerb von roomEasy nur das Eigentum an dem körperlichen Datenträger (USB-Stick) und der Verpackung sowie den auf USB-Stick mitgelieferten Dateien, insbesondere der Hilfedatei.
Durch die Lieferung oder den Download der Software (unabhängig vom Speichermedium) wird dem Erwerber das nicht übertragbare und nicht ausschließliche Nutzungsrecht an der Software "roomEasy" eingeräumt. Die Nutzung ist auf die folgenden Nutzungsrechte beschränkt. Beim Verkäufer verbleiben alle nicht aufgeführen Schutz- und Urheberrechte.
B Nutzungsrechte (Umfang)
Diese Lizenz erlaubt Ihnen die Benutzung einer Kopie der Software auf einem Einzelcomputer unter der Voraussetzung, dass die Software zu jeder Zeit nur auf einem einzigen Computer verwendet wird. Die Benutzung der Software bedeutet, dass die Software entweder in einem temporären Speicher eines Computers oder auf einem anderen geeigneten Speicher (z. B. Festplatte, USB-Stick) geladen ist. Zu Sicherungszwecken ist der Lizenznehmer berechtigt, von roomEasy eine Kopie anzufertigen, wenn diese dem üblichen Gebrauch entspricht.
C Lizenz
1 Zur Software gehörendes Schriftmaterial ist ebenfalls urheberrechtlich geschützt.
2 Eine Übertragung zur Benutzung von roomEasy kann nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Lizenzgeber erfolgen.
3 Ohne vorherige schriftliche Einwilligung des Lizenzgebers darf roomEasy nicht an Dritte übergeben oder zugänglich gemacht werden.
4 Die Benutzung der Software auf mehreren Computern ohne entsprechende Lizenzen wird zivil und strafrechtlich verfolgt.
5 Die Software darf in keiner Weise verändert werden.
6 Wichtig: roomEasy darf nicht durch den Lizenznehmer vermietet oder über einen Leasingvertrag an andere weitergegeben werden.
D Vertrags-/Lizenzverletzung und Kündigungsrecht
Verstößt der Lizenznehmer gegen eine Vorschrift dieses Vertrages so ist der Lizenzgeber zur sofortigen Kündigung berechtigt. Außerdem haftet der Lizenznehmer für alle Schäden die durch eine Vertragsverletzung dem Lizenzgeber entstehen.
E Aktualisierungen/Veränderungen
Der Lizenzgeber ist berechtigt, Aktualisierungen der Software (Updates) zu erstellen. Eine Verpflichtung hierzu besteht nicht. Aktualisierungen können gebührenpflichtig sein, d.h. der Lizenzgeber kann angemessene Gebühren verlangen.
F Haftung/Gewährleistung
1 Der Gewährleistungszeitraum beträgt zwölf Monaten ab dem Zeitpunkt des Erwerbs und garantiert, dass die Software hinsichtlich ihrer Funktionsweise im Wesentlichen der Programmbeschreibung (siehe Hilfedatei im PDF-Format) entspricht. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre wenn der Lizenznehmer ein Verbraucher im Sinn des Bürgerlichen Gesetzbuches ist.
2 Dem Lizenznehmer ist bekannt, dass Software nicht fehlerfrei zu programmieren ist. Das bedeutet, dass roomEasy fehlerhaften Code enthalten kann, der sich auf die Nutzung auswirken kann, wofür jedoch der Lizenzgeber nicht haftet.
3 Treten Fehler oder Mängel auf, sind diese schriftlichen so genau wie möglich zu beschreiben, damit eine Überprüfung möglich ist und z.B. ein Bedienungsfehler ausgeschlossen werden kann.
4 Erweist sich der Fehler als berechtigt, muss der Firma eine angemessene Frist zur Nacherfüllung eingeräumt werden. Art und Umfang der Nachbesserung hängt von der technischen Realisierung und einem zumutbaren Kostenaufwand ab. Der Lizenzgeber ist bei unzumutbarem Kostenaufwand berechtigt, die Nachbesserung zu verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten für ihn durchgeführt werden kann.
5 Die Nachbesserung der Software kann durch mehrere Updates erfolgen. Kann eine Abhilfe nicht erzielt werden, hat der Lizenznehmer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder eine Kaufpreisminderung zu verlangen. Zur Durchführung der Nacherfüllung stehen dem Lizenzgeber für denselben oder in direktem Zusammenhang stehenden Mangel zwei Versuche.
6 Wurde der Lizenzgeber vom Lizenznehmer in Gewährleistung genommen, ohnde dass ein Fehler oder Mangel bestanden hat, kann der Lizenzgeber vom Lizenznehmer zur Begleichung des ihm entstandenen Schadens verpflichtet werden.
7 Dass roomEasy mit der Software des Lizenznehmers zusammenarbeitet kann nicht garantiert werden. Eine Gewährleistung hierfür ist vom Lizenzgeber nicht zu übernehmen, d.h. ist ausgeschlossen.
8 Darüber hinaus haftet der Lizenzgeber nur für den Zeitraum von einem Jahr ab Ablieferung von roomEasy bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Vorschriften. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Lizenzgeber nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wird. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Lizenzgebern nur für Schäden die vorhersehbar bzw. typisch sind. Eine Haftung für das Fehlen der Funktionalität, für Personenschäden nach dem Produkthaftungsgesetz und dem Bundesdatenschutzgesetz bleibt unberührt. Wird der Lizenzgeber in Haftung oder Gewährleistung genommen, so trägt der Lizenznehmer eine Mitschuld wenn er nicht die dem aktuellen Stand entsprechenden Sicherungsmaßnahmen getroffen hat (Vierenschutz, Sicherung der Daten usw.).
G Widerrufsrecht
Gemäß § 355 BGB haben private Käufer in ein zwei wöcheniges Widerrufsrecht. Wurde die USB-Stickversione erworben und die roomEasy entsiegelt, dann ist das Widerrufsrecht nach § 312d, Absatz 4, Punkt 2 BGB erloschen.